Die Geschichte von "Strässer"
- 1906 Gründung als Musikhaus
- 1928 Vertrieb von Grammophonen, Generalvertretung der VOX Schallplatten Berlin
- 1933 Bau der ersten Lautsprecheranlagen
- 1945 Neuanfang mit dem Bau von ELA-Anlagen für öffentliche Gebäude
- 1951 Erstmals Lautsprecheranlagen für Kirchenbeschallung
- 1959 Exporte nach Italien, Schweiz und Österreich
- 1965 Exporte nach Frankreich
- 1969 Exporte nach Rumänien
- 1972 Komplette ELA- und Beschallungsanlage in der Olympia-Sporthalle München
- 1980 Großübertragung für 500.000 Gläubige anlässlich des Papstbesuches
- 1994 Gründung der Niederlassungen Strässer Frankreich und Österreich
- 1998 Neue Beschallungstechnik in der Hanns Martin Schleyer Halle Stuttgart
- 2005 Planung und Ausführung der Frauenkirche Dresden
- 2005 kontinuierlicher Ausbau der Niederlassungen und des Vertriebsnetzes
- 2007 erfolgreicher Generationswechsel in der Unternehmensführung
- 2009 STRÄSSER eine renommierte, elektroakustische und medientechnische
Fachfirma beschäftigt 35 Mitarbeiter

Übergabe der Geschäftsleitung 2007
(v.l. Dipl. Psych. Sybille Strässer-Strobel,
Dr. R. Zahorka, Markus Diegel,
Ewa Kandziora, Alexander Buchinger)
Die ganze Geschichte
Im Jahre 1906 gründete Carl Strässer das Musikhaus „STRÄSSER“, aus dem die heutige Firma „STRÄSSER Medien- und Kommunikationssysteme GmbH & Co KG“ hervorging. Das Angebot bestand damals aus klassischen Musikinstrumenten.